Digitale Transformation von Geschäftsmodellen

Digitale Transformation Beratung

In den vergangenen zwei Jahrzehnten waren digitale Geschäftsmodelle ausschlaggebend für die radikalen Veränderungen der herrschenden Marktstrukturen. Bis heute erkennt jedoch lediglich ein geringer Anteil der Unternehmen die Notwendigkeit, das eigene Geschäftsmodell zu hinterfragen und die Chancen der digitalen Transformation zum eigenen Vorteil zu nutzen. Nachfolgend wird für die digitale Transformation eine Definition aufgestellt. Zudem wird erläutert, wie ein solcher Veränderungsprozess in einem Unternehmen erfolgreich umgesetzt werden kann und worauf dabei geachtet werden sollte. Eine Anleitung, die jeden einzelnen Schritt anschaulich erklärt, trägt dazu bei, erfolgreich die digitale Transformation umsetzen zu können. Um die für die digitale Transformation von Geschäftsmodellen auftauchenden Herausforderungen bewältigen zu können, kann für die digitale Transformation Beratung hinzugezogen werden. Zudem wird erläutert, in welchem Zusammenhang die digitale Transformation und die Unternehmensführung stehen.

  • Für die digitale Transformation eine Definition finden: Was gehört alles dazu?
  • Was treibt die digitale Transformation an?
  • Welche Chancen ergeben sich durch die digitale Transformation?
  • Mit welchen Herausforderungen ein Unternehmen konfrontiert wird.
  • Digitale Transformation in der Finanzindustrie
  • Voraussetzungen, um erfolgreich die digitale Transformation umsetzen zu können.
  • Schritt für Schritt die digitale Transformation umsetzen
  • In welchem Zusammenhang stehen die digitale Transformation und die Unternehmensführung?
  • Die digitale Transformation von Geschäftsmodellen betrifft das gesamte Unternehmen
digitale Transformation

Für die digitale Transformation eine Definition finden: Was gehört alles dazu?

Zunächst soll für die digitale Transformation unsere Definition dargestellt werden: Mit der digitalen Transformation wird ein gesamtgesellschaftlicher Wandel beschrieben, der primär aufgrund der Digitalisierung, neuer Technologien und Plattformen geschieht. Zudem entsteht durch die digitale Transformation von Geschäftsmodellen die Notwendigkeit, die bestehenden Geschäftsabläufe und -prozesse auf die Veränderungen und die daraus resultierenden neuen Bedürfnisse anzupassen. 

Die Digitalisierung wird als eine umfassende Vernetzung von Wirtschaft und Gesellschaftverstanden, die es ermöglicht, alle notwendigen Informationen zu sammeln, auszuwerten und darauf basierend Handlungsempfehlungen abzugeben.

Mehr lesen
Was treibt die digitale Transformation an?

Was treibt die digitale Transformation an?

Beinahe jedes Unternehmen ist von den Auswirkungen der digitalen Transformation tangiert. In gewissen Branchen wird es notwendig sein, das gesamte Geschäftsmodell radikal neu zu erfinden, wohingegen es in anderen Branchen ausreicht, einzelne Prozesse oder Abläufe auf die veränderten Bedürfnisse auszurichten. Unterschiedliche Faktoren treiben die digitale Transformation an und beschleunigen den Prozess:

  • Umgestaltung der Wertschöpfungsstrukturen: Digitale Technologien, Geschäftsmodelle sowie Plattformen verändern die Unternehmens- und Wertschöpfungsstrukturen nachhaltig.
  • Veränderter Wettbewerb: Unternehmen, die bereits seit längerer Zeit am Markt agieren, verspüren einen immensen Wettbewerbsdruck. Junge Unternehmen, die ihr Geschäftsmodell grundlegend anders bzw. auf die Digitalisierung basierend gestalten, verdrängen vermehrt traditionelle Unternehmen. Zudem steigt der Druck, stets auf dem neusten Stand zu bleiben und die neusten Technologien, Plattformen und Prozesse anzubieten.
  • Globale Vernetzung: Basierend auf den digitalen Technologien und Plattformen wird der Fokus stärker auf den Informationsaustausch zwischen Unternehmen und Kunden gelegt. Aber auch die internen Kommunikationswege werden durch die digitalen Technologien erleichtert, beschleunigt und optimiert.
Mehr lesen
Welche Chancen ergeben sich durch die digitale Transformation

Welche Chancen ergeben sich durch die digitale Transformation?

Wird das Geschäftsmodell – oder Teile davon – auf Basis der digitalen Transformation verändert, resultieren daraus viele Vorteile, welche in unterschiedliche Kategorien eingestuft werden können. Grundsätzlich besteht die Chance, sich mit dem eigenen, bereits bestehenden Geschäftsmodell intensiv auseinanderzusetzen, Verbesserungen zu eruieren und Handlungsempfehlungen auszusprechen.

Automatisierte Prozesse

Die Anpassung interner Prozesse kann zu einer Produktivitätssteigerung führen. Eine höhere Prozessdurchgängigkeit wird erreicht. Zudem geht der Einsatz von digitalen Technologien wie einer Kommunikationsplattform einher mit der globalen Vernetzung. Die Zusammenarbeit kann verbessert und das Zugehörigkeitsgefühl gesteigert werden. Die Kommunikation wird schneller und einfacher gestaltet. Dies sind auch wichtige Erfolgsfaktoren für die Kooperation der digitalen Transformationen und der Unternehmensführung. Auf der anderen Seite führt die digitale Transformation von Geschäftsmodellen dazu, dass massiv Betriebskosten eingespart werden können. Das eigene Geschäftsmodell wird effektiver und effizienter gestaltet und genutzt.

Schneller Datentransport

Mit Verwendung der digitalen Technologien verfügt ein Unternehmen plötzlich über eine immense Datenmenge. Diese können intelligent ausgewertet werden. Die daraus resultierenden Ergebnisse und Erkenntnisse werden wiederum für die Entwicklung neuer Produkte und Dienstleistungen verwendet, um den Kunden ein verbessertes, digitales Kundenerlebnis anbieten zu können.

Sie wollen noch mehr über das Thema "Digitale Transformation von Geschäftsmodellen" erfahren?

Dann klicken Sie auf den Button und setzen Sie sich noch heute mit uns in Verbindung.

Mehr Nähe zum Kunden

Nach außen hin wird dank der digitalen Technologien die Kundenbindung gestärkt. Ein ständiger Austausch zwischen Unternehmen und Kunden führt dazu, dass Kundenmeinungen eingeholt, analysiert und ausgewertet werden können. Auf Basis dieser Meinungen bzw. der Kundeninsights können Aussagen über das Kunden- und Kaufverhalten getätigt werden. Der Kunde profitiert zudem von einem verbesserten Kundenerlebnis.

Zudem erlaubt die Menge an Kundendaten die zielgerechtere Ansprache der Kundenbedürfnisse.

Neues Produktsortiment

Dank der Vorteile, die die digitale Transformation mit sich bringen, entsteht eine Vielfalt an neuen Produkten, meist digitaler Art. Das eigene Produktsortiment kann erweitert oder sogar vollständig neu gestaltet werden, um den veränderten Bedürfnissen gerecht zu werden. Dies wiederum kann für eine Umsatzsteigerung sorgen. Außerdem entsteht eine Vielfalt an Möglichkeiten, sich vom Wettbewerb zu differenzieren.

Herausforderungen

Mit welchen Herausforderungen ein Unternehmen konfrontiert wird. 

Die radikale Veränderung eines Geschäftsmodells ist mit einigen Herausforderungen oder Hürden verknüpft. Diese können mit geeigneten Strategien und Taktiken gut gemeistert werden, um von den Vorteilen und Chancen der digitalen Transformation profitieren zu können. Zudem bietet es sich an, für die digitale Transformation ein Consulting von externen Unternehmen in Anspruch zu nehmen.

  • Traditionelle Unternehmen verspüren oft einen Widerstand gegenüber der Einführung von digitalen Technologien. Veraltete Systeme, mit denen die Mitarbeiter lange Zeit intensiv gearbeitet hatten, werden durch neue ersetzt. Hier setzt die Kombination der digitalen Transformation und der Unternehmensführung an.
Mehr lesen
Digitale Transformation in der Finanzindustrie

Digitale Transformation in der Finanzindustrie

Die digitale Transformation von Geschäftsmodellen betrifft alle wirtschaftlichen Bereiche. Nachfolgend wollen wir den Blick auf die Digitalisierung der Finanzindustrie legen, um die Notwendigkeit zum Wandel und konkrete Anwendungsfälle zu verdeutlichen.

Was bedeutet Digitalisierung der Finanzindustrie? Es ist ein ganzheitlicher Ansatz für das Finanzmanagement, der auf der digitalen Landschaft und innovativen Technologien beruht. Bei effektiver Umsetzung kann die digitale Transformation Vorteile bieten, wie zum Beispiel:

  • Steigerung der Kundenzufriedenheit
  • Verbesserte Effizienz
  • Reduzierte Fehler
  • Beschleunigte Prozesse
  • Optimierter Personaleinsatz
  • Spürbare finanzielle Gewinne

Da die digitale Transformation der Finanzindustrie eine End-to-End-Erweiterung von Prozessen, Methoden und Geschäftspraktiken beinhaltet, ist die Durchführung ein hoch komplexes Unterfangen. Auch wenn der Arbeitsaufwand für eine effektive Umsetzung abschreckend sein kann, kann das für Unternehmen, die den nächsten Schritt nicht tun, den Verlust von Marktanteilen zur Folge haben – ein Risiko, das sich die Mehrheit der Firmen in diesem Sektor in den heutigen wettbewerbsintensiven und gnadenlosen Märkten nicht leisten kann.

Mehr lesen
Voraussetzungen

Voraussetzungen, um erfolgreich die digitale Transformation umsetzen zu können. 

Die Etablierung der digitalen Transformation ist, wie bereits erläutert, mit vielen Chancen, aber auch mit der Bewältigung einiger Herausforderungen verbunden. Es ist daher anzuraten, sich im Vorfeld intensiv Gedanken über den anstehenden Veränderungsprozess zu machen und die nötigen Voraussetzungen zu schaffen, um erfolgreich die digitale Transformation umsetzen und von den Vorteilen profitieren zu können.

Ein agiles Mindset schaffen

 Die vielleicht wichtigste Voraussetzung für den Prozess der Veränderung ist eine agile Vorgehensweise. Dies setzt voraus, dass die digitale Transformation und die Unternehmensführung Hand in Hand gehen. Agilität bedeutet, dass das Unternehmen in der Lage ist, das Geschäftsmodell flexibel und in kürzester Zeit auf neue Herausforderungen des Marktes anzupassen. Der Veränderungsprozess wird nicht nach einem starren, nicht mehr veränderbaren Plan durchgeführt. Vielmehr geht es darum, die Bedürfnisse der Stakeholder ständig zu eruieren und diese in das neue, digitale Geschäftsmodell mit einzubinden. Findet beispielsweise die Entwicklung eines neuen Produktes ohne Einbezug der Stakeholder in einem stillen Kämmerchen oder Labor statt, ist die Gefahr groß, dass es den Anforderungen der Kunden nicht entspricht. Es wird viel Zeit für die Entwicklung oder Weiterentwicklung eines Produktes verschwendet, welches am Markt nicht erfolgreich etabliert werden kann.

Mehr lesen

Sie sehen Potential für Ihr Unternehmen?

Dann kommen Sie einfach direkt auf uns zu und wir besprechen alles weitere zum Thema "Digitale Transformation von Geschäftsmodellen".

Das Unternehmensdreieck Strategie – Struktur – Kultur

 Als weitere Voraussetzung gilt es zu beachten, dass ein digitaler Veränderungsprozess nicht nur die Strategie des Unternehmens, sondern auch deren Struktur und vor allem die Kultur nachhaltig verändert.

Zur Dimension der Strategie gehören:

  • Die Vision des Unternehmens definiert die langfristig angestrebten Ziele
  • Sowohl strategische als auch operative Ziele, welche verfolgt werden
  • Die Mission des Unternehmens zeigt auf, wie die Ziele erreicht werden können

Die Struktur eines Unternehmens umfasst Folgendes:

  • Den Aufbau der Organisation
  • Gezielte Abläufe, wie die in der Strategie erfassten Ziele umgesetzt werden können
  • Die Infrastruktur des Unternehmens
  • Herrschende Hierarchiestufen innerhalb des Unternehmens
  • Die verteilten Aufgaben, Verantwortlichkeiten sowie Kompetenzen
  • Der Informationsfluss
Mehr lesen
Transformation umsetzen

Schritt für Schritt die digitale Transformation umsetzen

Um erfolgreich die digitale Transformation umsetzen zu können, bedarf es eines strukturierten Vorgehens mit einer genauen Abfolge von definierten Aufgaben. Diese müssen sowohl in sich konsistent als auch zeitlich logisch strukturiert werden. Für die erfolgreiche Erstellung wirkt die folgende Roadmap als Leitfaden und Orientierungshilfe. Es ist jedoch wichtig, dass die Roadmap auf die individuellen Gegebenheiten des Unternehmens angepasst wird. Die Agilität spielt hier wiederum eine wichtige Rolle. Es kann durchaus möglich sein, dass einzelne Schritte ausgelassen oder an anderer Stelle durchgeführt werden müssen. Befindet sich das Unternehmen noch in dieser Anfangsphase, bietet es sich wiederum an, für die digitale Transformation ein Consulting in Anspruch zu nehmen und den Transformationsprozess gemeinsam zu gestalten. 

Schritt 1: Den Impulsen, die digitale Transformation umsetzen zu wollen, nachgehen

Bevor eine Transformation überhaupt stattfinden kann, muss eine Notwendigkeit dafür entstehen. Solche Impulse können sowohl externer als auch interner Natur sein. So kann sich ein Unternehmen einerseits aufgrund der sich verändernden Marktstruktur oder angepasster Kundenbedürfnisse dazu gezwungen fühlen, das eigene Geschäftsmodell zu hinterfragen und ganz oder zumindest teilweise an die Ansprüche der digitalen Transformation anzupassen. Andererseits kann der Wunsch nach digitaler Transformation auch intrinsischer Natur sein. Möglicherweise besteht bei den Mitarbeitenden der Wunsch, die Art der Zusammenarbeit oder der Kommunikation auf die digitalen Gegebenheiten zu aktualisieren. In beiden Fällen ist es notwendig, die Impulse aufzufassen und abzuwägen, ob sie weiterverfolgt werden oder ob keine Notwendigkeit zu einer Veränderung besteht.

Schritt 2: Analyse des IST-Zustands

Wird eine Notwendigkeit gesehen, die digitale Transformation umsetzen zu müssen, wird im darauf folgenden Schritt der IST-Zustand des Unternehmens detailliert analysiert. Dabei werden sowohl die Wertschöpfungskette, die agierenden Akteure sowie das bestehende Geschäftsmodellgenauer betrachtet.

Die Wertschöpfungskette:

Ziel bei der Analyse der eigenen Wertschöpfungskette ist es, ein umfassendes Verständnis für die derzeit herrschende StrukturStrategie und Kultur des Unternehmens zu erlangen. Dafür wird die Wertschöpfungskette in ihre einzelnen Bestandteile aufgespaltet und skizziert, welche Teile welchen Grad der Digitalisierung aufweisen. Eine Selbsteinschätzung darüber, wie hoch der Grad der Digitalisierung bereits ist, dient zudem dazu, Lücken beziehungsweise potenzielle Handlungsfelder aufzuzeigen. Der Grad der Digitalisierung kann gemessen werden, indem eruiert wird, welche Technologien das Unternehmen bereits verwendet und wie interne sowie externe Prozesse strukturiert und von digitalen Technologien unterstützt werden.

Mehr lesen

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Dann setzen Sie sich noch heute mit uns in Verbindung und wir leiten die nächsten Schritte ein.

Schritt 3: Den SOLL-Zustand definieren

Nachdem der IST-Zustand des Unternehmens definiert wurde, geht es darum, den SOLL-Zustand zu bestimmen. Es geht also primär darum, zu definieren, in welche Richtung sich das Unternehmen weiterentwickeln wird. Dafür können wiederum die in Schritt 2 erläuterten Modelle herbeigezogen werden, um kurz-, mittel- sowie langfristige Ziele im Hinblick auf die digitale Transformation zu definieren. Bestenfalls werden die Ziele nach dem SMART-Ansatz definiert. Das bedeutet, dass sie sowohl spezifischmessbarakzeptiertrealisierbar und terminiert sind. Hier werden die Potenziale identifiziert, die die digitalen Möglichkeiten mit sich bringen. Es gilt weiterhin die Regel, dass mindestens zwei Dimensionen eines Geschäftsmodells verändert werden müssen, um von einer Geschäftsmodellinnovation sprechen zu können. Dieser Schritt, den SOLL-Zustand zu definieren, wird als der kreative Prozess angesehen und bedarf sowohl branchenspezifisches Know-how als auch das nötige out of the box denken.

Das Brainstorming:

Um möglichst viele Ideen zu sammeln, wie sich das Unternehmen verändern und auf die Herausforderungen, die die digitale Transformation mit sich bringen, anpassen kann, bietet sich die Verwendung von Geschäftsmodellmustern an. Denn das Rad muss nicht neu erfunden werden. Es gibt viele bereits bestehende, digital erfolgreiche Geschäftsmodelle, die zurate gezogen werden können, um sein eigenes Geschäftsmodell zu hinterfragen und zu innovieren. An diesem Punkt setzen auch Dienstleister an, die für die digitale Transformation ein Consulting anbieten. Es können entweder ähnliche Geschäftsmodelle aus der eigenen Branche herbeigezogen und daraus wertvolle Insights generiert werden. Die etwas radikalere Variante ist es, völlig branchenfremde Geschäftsmodelle zu betrachten und zu überlegen, ob Teile davon auf das eigene Geschäftsmodell adaptiert werden können. Darauf basierend werden Ideen entworfen und notiert. 

Mehr lesen
Zusammenhang

In welchem Zusammenhang stehen die digitale Transformation und die Unternehmensführung?

Um einen radikalen Wandel in einem bestehenden Unternehmen erfolgreich umsetzen zu können, bedarf es einer starken Führung. Die Anpassung eines Geschäftsmodells, also einer veränderten Unternehmensstrategie, wirkt sich zudem stark auf die Struktur und die Kultur eines Unternehmens aus. Die digitale Transformation und die Unternehmensführung gehen Hand in Hand und können nicht separat voneinander betrachtet werden. Der Führungsebene muss es gelingen, seine Mitarbeiter von dem Prozess der Veränderung zu überzeugen und diese mit ins Boot zu holen. 

Dafür ist es notwendig, dass die Führungskräfte die Mitarbeiter von Beginn an in die digitale Transformation von Geschäftsmodellen mit einbezogen werden. Zudem sollten Führungskräfte als Vorbild vorangehen und die digitale Transformation vorleben. Eine klare und verständlicheKommunikation unterstützt die Mitarbeiter dabei, zu verstehen, welche Veränderungen in dem Unternehmen anstehen, welche Ziele damit verfolgt werden und mit welchen Maßnahmen diese erreicht werden sollen. Sowohl die Mitarbeiter, die Führungskräfte als auch weitere Stakeholder und Anspruchsgruppen werden bestenfalls von Beginn an über die Veränderungen der digitalen Transformation informiert. Die für die digitale Transformation eingesetzten und durchgeführten Maßnahmen führen dazu, dass sich Rollen, Verantwortlichkeiten und Aufgaben langfristig verändern. Idealerweise gehen Führungskräfte offen mit diesem Thema um, sprechen es bei ihren Mitarbeitern an und es wird gemeinsam nach einer Lösung gefunden. Es wäre weniger erfolgversprechend, die Mitarbeiter vor vollendete Tatsachen zu stellen, ohne mit ihnen Rücksprache gehalten zu haben. 

Mehr lesen
Die digitale Transformation

Die digitale Transformation von Geschäftsmodellen betrifft das gesamte Unternehmen

Es wurden in Hinblick auf die digitale Transformation die Definition, die möglichen Chancen, potenzielle Herausforderungen sowie die Umsetzung näher betrachtet. Die digitale Transformation ist ein sehr komplexes Gebiet mit vielen Facetten und vielfältigen Möglichkeiten der Umsetzung. Es betrifft nicht nur die Strategie des Unternehmens, sondern primär auch die Kultur und die Struktur. Diese werden nachhaltig verändert und werden idealerweise von der Unternehmensführung offen mit den Mitarbeitern kommuniziert. Es bietet sich an, für die digitale Transformation Beratung in Anspruch zu nehmen, um Herausforderungen zu bewältigen und den Prozess der Veränderung optimal gestalten zu können. Wird der Aspekt der digitalen Transformation frühzeitig aufgegriffen und behandelt, kann langfristig von den vielen Vorteilen und Chancen profitiert werden.